


Die Geschichte des Vereins
Die Geschichte des Deutschschweizer-Vereins Minusio und Umgebung
Der Deutschschweizer-Verein Minusio und Umgebung, nachstehend DSVM genannt, wurde am 5. Dezember 1931 gegründet. 22 Deutschschweizer trafen sich an diesem Datum, um mit einer Vereinigung etwas mehr politisches Gewicht in Minusio zu erreichen. Die liberale Partei hat 1932 dem DSVM einen Sitz im Municipio Minusio sowie 3 Vertreter für das Conzilio comunale eingeräumt.
An der 3. GV im Jahre 1934 stellt der Präsident fest, dass der DSVM Ansehen geniesst und unsere Vertreter in der Gemeindebehörde ihren Einfluss wahrnehmen.
Es wurden u.a. Vorträge organisiert, welche öfters von 150 Personen besucht wurden. Bis nach dem 2. Weltkrieg standen politische Themen im Vordergrund. Auch über andere Themen wurde referiert. Reiseberichte, Konzertabende und viele kulturelle Ereignisse wurden angeboten. In der deutschsprachigen „Tessinerzeitung“ wurde darüber rege berichtet. In den 1950-er Jahren unterhielt der DSVM eine Bibliothek, es wurden Italienischkurse angeboten und mit dem Männerchor Concordia (heute Chor Concordia) wurden enge Beziehungen geknüpft. Mit der Zeit trat die politische Motivation im DSVM immer mehr in den Hintergrund.
Im Jahre 2006 feierte der DSVM sein 75-jähriges Jubiläum.
In den letzten Jahren wurden Wanderungen, Ausflüge und Reisen, kulturelle und kulinarische Anlässe organisiert, welche zum Hauptbestandteil der Aktivitäten im DSVM wurden.
Auf unseren Tagesausflügen lernten wir im Besonderen Norditalien kennen, aber auch Destinationen in der Schweiz wie Ballenberg, Gotthardtunnel, Verkehrshaus u.a. wurden angeboten. Sehr beliebt sind unsere Mehrtagesreisen wo z.B. das Elsass, Südfrankreich, Umbrien, das Piemont mit Turin, die Emilia Romagna mit San Marino, das Südtirol, die Cinque Terre, Venedig, die Toscana mit Florenz, Siena und Pisa, die Insel Elba oder auch Kroatien mit den Plitvizer Seen besucht wurden.
Theateraufführungen, Konzertbesuche, Erzählcafés gehören ebenso zum heutigen Angebot wie auch Spielen.
… und in Zukunft?
Leider wurde es immer schwieriger, Mitglieder für die Vorstandsarbeit zu gewinnen, welche den Fortbestand des Vereins sichern könnten. Die langjährige Suche nach Lösungen für die Weiterführung scheiterte, sodass der Verein auf Ende das Jahres 2022 aufgelöst werden musste.